K-Hof Kammerhof Museum
Das Gmundner Stadtmuseum im Kammerhofgebäude, ehemaliger Sitz des Salzamtmannes, führt durch die kulturgeschichtliche und geologische Entwicklung der Traunseestadt und -region. Das Salz und die Gmundner Keramik spielen in den neu gestalteten Ausstellungsräumen eine ebenso bedeutende Rolle wie Ausstellungen zur Lokalgeschichte und Erinnerungen an berühmte Sommergäste wie Friedrich Hebbel und Johannes Brahms. Auch das zeitgenössische Kunstschaffen der Region ist mit Ausstellungen des Kunstforums Salzkammergut vertreten.
Das Stadtmuseum beherbergt
in seinen Räumen auch das Sanitärmuseum Klo & So. Anhand von mehr
als 300 Objekten aus dem Bereich der Sanitärkeramik wird hier die
Geschichte der Hygiene präsentiert. Aufwendig künstlerisch gestaltete
Waschbecken, Toilettenmuscheln und Bidets, etwa jenes der Kaiserin
Elisabeth, geben diesem Museum der besonderen Art eine eigene Note.
Ebenfalls im Kammerhofgebäude untergebracht ist das Institut Erkudok.
Diese Einrichtung beschäftigt sich mit der geologischen Geschichte der
Traunseeregion und ihren bekannten Fossilienfunden. Schauräume, ein
Gesteins- und Mineralienlabor und organisierte Exkursionen zu den
Fundorten machen dieses Geo-Zentrum zu einem beliebten Ziel für Schulen,
Wissenschaftler und Universitäten.
Im obersten Stock des Gmundner Stadtmuseums ist Platz für Sonderausstellung aus dem Bereich der Kunst und Kultur.
KontaktK-Hof Kammerhof MuseumKammerhofgasse 8 4810 Gmunden Tel: +43(0)7612/794-420 E-Mail: museum@gmunden.ooe.gv.at Web: www.k-hof.at |
ÖffnungszeitenMi - So: 10-17 UhrJuni bis August: Di - So: 10-17 Uhr |